kräuterhaus kreuzberg alles aus der Welt der Kräuter & Gewürze
Lageplan
Kontakt
Impressum
K R Ä U T E R - E V E N T S U N S E R E P R O D U K T E U N S E R E P A R T N E R K R Ä U T E R E R L E B E N
E I N T R A U M W I R D W A H R
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:00 - 20:00
Sa: 9:00 - 18:00
Serie: Mediterrane Wildkräuter: Wilder Berg-Thymian
Der Wilde Berg-Thymian schmückt die Berghänge auf Samos und die anderer ägäischer Inseln mit seinen intensiv-violetten Blüten von Mitte Mai bis Mitte August. So bilden die kleinen Sträucher runde Tuffs, die als Augenweide auch größere Flächen mit leuchtender Farbe versehen und die Gegend mit süß-würzigem Duft füllen. Dieser lockt eine Vielzahl von Insekten, besonders Bienen und Hummeln an. Auch für uns Menschen ist der Berg-Thymian mit seinen vielfältigen Anwendungen nicht nur kostbar, sondern auch sehr attraktiv.
würzen
trinken
inhalieren
baden
desinfizieren
haltbar machen
dekorieren
aromatisieren
1 8 7 2 3 4 5 6 1 8 7 2 3 4 5 6
aromatisieren: Weisswein, Essig, Öl, Honig, Marmeladen
würzen: Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse, Hülsenfrüchte, Oliven, Suppen, Soßen, Salate
haltbar machen: gekochtes Fleisch und gegrilltes Gemüse mit Salz und Thymian im Steintopf schichten
trinken: pur als Thymian-Tee oder als Teemischung
inhalieren: starken Thymian-Sud oder in Duftkissen
baden: starken Thymian-Sud als Badezusatz
desinfizieren: Thymian-Sud als Reiniger für Haut und Böden
dekorieren: Gerichte, Duftschalen, Kräuterbouqetts
Die Blüten, Blätter und Stengel des Berg-Thymians sind in frischer oder in getrockneter Form verwendbar. Der mediterrane Berg-Thymian ist aufgrund der Trockenheit sehr würzig und fester als hiesige Sorten.
Meine Empfehlung: Genießen Sie Natur pur aus den mediterranen Bergen. M.K.Laszuk, SamosHerbs
zurück